Unsere Praxisleistungen
Unsere Praxis bietet ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Leistungen: von der Vorsorge und Allgemeinmedizin bis zu spezialisierten Behandlungen.
Schutzimpfungen
Schutzimpfungen und Impfberatung, einschließlich umfassender Informationen und Empfehlungen für Impfungen vor Auslandsreisen, sind wesentliche Bestandteile unserer Praxisleistungen. Wir beraten Sie individuell, um Ihren Impfschutz zu optimieren und Sie bestmöglich auf Reisen in alle Weltregionen vorzubereiten, damit Sie gesund bleiben.
Ultraschalluntersuchungen sind eine nicht-invasive und schmerzfreie Methode, um das Innere des Körpers in Echtzeit zu visualisieren. Sie nutzen Schallwellen, um Bilder von Organen, Geweben und Blutgefäßen zu erzeugen, was die Früherkennung und Bewertung von Erkrankungen ermöglicht. Diese Untersuchungen sind für die Diagnose und Überwachung verschiedener Zustände unerlässlich.
EKG
Das EKG (Elektrokardiogramm) ist eine essenzielle, schnelle und schmerzfreie Untersuchung, die die elektrische Aktivität des Herzens misst. Durch Aufzeichnung der Herzschläge auf Papier oder Bildschirm ermöglicht es die frühzeitige Erkennung von Herzerkrankungen, Rhythmusstörungen und anderen kardialen Problemen. Es ist ein grundlegendes Werkzeug in der kardiologischen Diagnostik.
Die Langzeitblutdruckmessung ist eine diagnostische Methode, bei der über 24 Stunden kontinuierlich der Blutdruck des Patienten gemessen wird. Diese Technik ermöglicht es, Schwankungen im Blutdruck im Alltagskontext des Patienten zu erfassen, nächtliche Blutdruckwerte zu analysieren und die Wirksamkeit von Blutdruckmedikamenten zu überprüfen. Sie ist besonders wertvoll für die Diagnose und Behandlung von Hypertonie.
Die Lungenfunktionsmessung, auch Spirometrie genannt, ist ein nicht-invasives Verfahren zur Beurteilung der Atemwege und Lungenkapazität. Durch diese Messung können Atemvolumen und -fluss erfasst werden, was die Früherkennung und Überwachung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD ermöglicht. Sie ist entscheidend für die Anpassung von Behandlungsplänen und die Überprüfung der Lungenfunktion.
Blut- & Urinuntersuchung
Blut- und Urinuntersuchungen sind grundlegende diagnostische Verfahren, die wertvolle Einblicke in den Gesundheitszustand eines Patienten bieten. Durch die Analyse von Blut- und Urinproben können Ärzte verschiedene Erkrankungen, Infektionen, Stoffwechselstörungen und Nierenprobleme erkennen.
Chirotherapie
Chirotherapie, das Erkennen und Behandeln von funktionellen Störungen des Bewegungsapparates, basiert auf manuellen Techniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Sie ist besonders wirksam bei Beschwerden des Rückens und der Gelenke, fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers und verbessert die Lebensqualität. Weitere Informationen finden Sie auf
www.manuelle-mwe.de.
Die Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine innovative Methode zur Schmerztherapie, die auf der Korrektur von Verformungen der Faszien basiert. Sie zielt darauf ab, akute und chronische Schmerzen effektiv zu behandeln und die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen. Diese Technik bietet neue Perspektiven in der Schmerzbehandlung. Weitere Details finden Sie auf
www.fdm-europe.com.
Sportmedizinische Beratung
Die sportmedizinische Beratung richtet sich an Breitensportler und Wiedereinsteiger und umfasst eine sportärztliche Untersuchung, die zunehmend von gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Dieses Angebot fördert einen gesunden und sicheren Sporteinstieg, optimiert die sportliche Leistung und beugt Verletzungen vor. Weitere Informationen finden Sie unter
www.dgsp.de.
Chirurgische Wundversorgung
Die chirurgische Wundversorgung umfasst das professionelle Reinigen, Versorgen und Schließen von Wunden, um eine optimale Heilung zu fördern. Sie beinhaltet auch die Entfernung von Fremdkörpern, das Nähen von Schnittwunden sowie die Behandlung von Infektionen.
Palliativmedizin
Die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden durch Palliativmedizin zielt darauf ab, Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu erhalten. Diese spezialisierte Versorgung unterstützt Betroffene und ihre Familien in dieser schweren Zeit. Informationen finden Sie unter
www.palliativwerk-oldenburg.de.